Clemens Heni
Kritische Theorie und Israel
Max Horkheimer und Judith Butler im Kontext von
Judentum, Binationalismus und Zionismus
Inhaltsverzeichnis:
Einleitung 1
1) Von Stuttgart als modernem Zion zum Kulturzionismus 9
2) Eine Zukunft für die Vergangenheit? Die binationale Ideologie 17
2.1) Ein jüdischer und ein arabischer Staat: UN-Teilungsplan von 1947 17
2.2) Jüdischer Kampf gegen Israel: Judith Butler 21
2.3) Hat Butler zu Recht den Adorno-Preis erhalten? 28
2.4) Micha Brumliks Judith Butler 31
2.5) Mit Kant gegen den Nationalstaat und Israel? 38
2.6) Transnationale Ideologie gegen den jüdischen Staat 46
2.7) Von der „Israeli-Apartheid-Week“ zum Wissenschaftskolleg zu Berlin
und zurück: Amnon Raz-Krakotzkin im deutschen Mainstream 50
2.8) Binationale Jüdische Studien oder ist Jacqueline Rose zitierwürdig? 61
2.9) Habilitieren und die Welt (vor dem Zionismus) retten, 1980 70
2.10) Lévinas: Israel als „großes Ereignis in der Geschichte der Menschheit“ 75
3) „Ohne Angst verschieden sein“ – Kritische Theorie versus Zionismus? 79
3.1) Kann Adorno ‚zionistisch‘ gelesen werden? 79
3.2) Kurt Blumenfeld versus Hannah Arendt, 1946 98
4) Adorno statt Hebräisch oder Kommunisten und Israel –
ein Missverständnis? 103
5) Israel als Schutzraum vor einem „zweiten Holocaust“ 113
6) Max Horkheimer, die Kritische Theorie und Israel 117
6.1) Forschungen der Kritischen Theorie zum Antisemitismus 117
6.2) Horkheimer und das Judentum: was sagt die Forschung? 122
6.3) Horkheimer und das Judentum: was sagen seine Texte? 128
6.4) (Erich) Fromm gegen Israel 136
6.5) Adorno: kein Zionist, aber Pro-Israel? 138
6.6) Herbert Marcuse: Juden brauchen einen jüdischen Staat 141
6.7) Leo Löwenthal: ‚Auch Juden haben ein Recht auf Waffengewalt‘… 142
6.8) Ist die Kritische Theorie pro-israelisch? 144
Epilog) Fünf Worte, die den Nahen Osten verändern würden 149
Literatur 153
Personenindex 171