Wissenschaft und Publizistik als Kritik

Monat: Dezember 2015

(Video) How not to study Antisemitism

 

Lecture by Dr. Clemens Heni, Director, The Berlin International Center for the Study of Antisemitism (BICSA), www.bicsa.org

 

Hebrew University, Jerusalem, Mount Scopus, The Vidal Sassoon International Center for the Study of Antisemitism (SICSA), International Conference, 25–28 May, 2014 Anti-Judaism, Anti Semitism and Delegitimizing Israel, Session 8, Tuesday, 27 May 2014, 15.45–18.00

 

I was honored to speak at Robert Solomon Wistrich’s, z‘‘l, last big conference in May 2014 in Jerusalem, Mount Scopus, at SICSA. Robert also had invited me to his first big conference as head of the Vidal Sassoon International Center for the Study of Antisemitism (SICSA) in December 2002.

https://www.youtube.com/watch?v=1HPoais_8IM

What is in this lecture?

How Not to Study Antisemitism:

1) Arab Rejectionism

– Prof. Christian Wiese

– Marxists pro-Israel: Adorno, Horkheimer

– Prof. Wiese quotes Jacqueline Rose’s fantasies about Herzl and Hitler 1895 in Paris …

2) Holocaust Inversion

– Prof. Seyla Benhabib, Israel and “possible crimes against humanity” …

3) Post-Colonialism

– Prof. Jürgen Zimmerer, „From Windhuk to Auschwitz“

– David Olusoga/Casper W. Erichsen, “Kaiser’s Holocaust”

4) Holocaust Studies

– Timothy Snyder, grandson of Ernst Nolte

5) Was Hitler a “Man of the Left”?

– Erika Steinbach

– Jonah Goldberg

– Brendan Simms

6) Left-wingers in Germany and Austria: pro-Israel and anti-Jewish?

– Circumcision debates

Wie trivialisiere ich Antisemitismus?, Teil 58: Götz Aly

Facebook ist ein riesiges soziales Medium, das Menschen weltweit die Möglichkeit gibt, sich unkompliziert über alle möglichen sinnlosen wie sinnvollen Aspekte des Lebens auszutauschen. Kritik an Facebook kann antisemitisch sein, und ist also keine Kritik mehr, sondern Ressentiment, z.B. wenn die Süddeutsche Zeitung 2014 Mark Zuckerberg als Krake karikiert, die eine Art Hakennase hat, als Tentakeln verfremdete Schläfenlocken besitzt und mit ihren Fangarmen böswillig die Menschheit auffressen möchte. Verschwörungsfantasien gehören zum Kernbestandteil des modernen Antisemitismus und sind von äußerster Gefährlichkeit. Die 1905 erstmals publizierten „Protokolle der Weisen von Zion“ sind das Vorbild bzw. die Matrize aller späteren antisemitisch motivierten Verschwörungsfantasien. Und das Krakenmotiv ist genuin nationalsozialistisch.

Vor diesem Hintergrund meint nun der Historiker Götz Aly, die Frankfurter Allgemeine Zeitung und ihr Autor Michael Hanfeld würden antisemitisch gegen den Facebookgründer und –inhaber hetzen, wie damals Hitler, Oma und Opa gegen die Juden. Das ist starker Tobak. Aly schreibt am 8. Dezember 2015 in der Berliner Zeitung:

In „Mein Kampf“ steht Ähnliches

Voilà, die im Geheimen wühlenden Weltverschwörer! Die wittert auch die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Deren Medienredakteur Michael Hanfeld sagt, Zuckerberg komme „dahergeritten wie der heilige Martin“, tatsächlich aber sitze er „auf dem größten trojanischen Pferd seit den Zeiten von Odysseus“. „Mit sentimentalem Ton“, jedoch „verlogen“, mit der „Camouflage“ des Unschuldigen betreibe er sein „globales Geschäft“. Per Überschrift rückt die FAZ den „knallharten“ Zuckerberg in die Nähe von Stasi-Chef Mielke: „Dabei liebt er uns doch alle“.

So soll er also aussehen, der neue Antisemitismus, wie ihn Götz Aly sehen möchte. Die Definition des modernen Antisemitismus durch Aly zeigt seine ganze Hilflosigkeit, einen klaren Gedanken zu fassen:

Moderne Antisemiten meiden das Wort Jude, besinnen sich jedoch bei passender Gelegenheit auf das klassische Repertoire – gespeist aus Neid, Unvermögen und frustrierter Gehässigkeit.

Er meint hier, wenn schon, dann den sog. „neuen“ Antisemitismus, den es nach dem Holocaust gibt und der vor allem in den letzten 15 Jahren zu großen Debatten führte und führt. Der Ausdruck „moderne Antisemiten“ erinnert vielmehr an den Beginn des „modernen“ Antisemitismus Ende des 19. Jahrhunderts, als der biologische Rassenantisemitismus der völkischen Bewegung den religiös und christlich motivierten Judenhass ablöste. Zentral für den modernen und rassebiologischen Antisemitismus ist der Verschwörungswahnsinn. „Der Jude“ wird als die geheime Macht hinter allem Übel, hinter der unterminierenden Funktion von U-Bahnen, Finanzgeschäften und allen Formen des Kapitalismus wie des Kommunismus oder sexueller Ausschweifung und der Aushöhlung des christlichen Abendlandes wie auch, später, des muslimischen Morgenlandes imaginiert.

Was hatte Hanfeld verbrochen, dass er mit Hitler verglichen und ihm Antisemitismus unterstellt wird? Hat er Zuckerberg als Juden diffamiert, ihn antisemitisch karikiert wie die SZ letztes Jahr, oder von geheimen Mächten fabuliert, die die Welt beherrschen oder aussaugen wollten? Anlässlich des Offenen Briefes von Mark Zuckerberg an seine neugeborene Tochter, worin er ankündigt, im Laufe seines Lebens sein fast gesamtes Vermögen, derzeit rund 45 Milliarden Dollar, zu verschenken, schrieb Hanfeld am 3. Dezember in der FAZ:

Die ganze Welt denkt, Mark Zuckerberg habe seiner Tochter einen Brief geschrieben. Hat er aber nicht. Er nimmt die Geburt der kleinen Max vielmehr zum Anlass, seinen persönlichen Weltmachtanspruch zu formulieren. Er hat eine Regierungserklärung verfasst, der wir entnehmen können, wie die Welt aussieht, wenn Facebook das Sagen hat. Sie ist bunt, vielfältig und friedvoll. Es gibt nur noch saubere Energie und keine Krankheiten mehr. Für kreatives Unternehmertum existieren keine Grenzen. Es gibt „starke“ und „gesunde“ Gemeinschaften. Und alle Menschen haben gleiche Chancen. Wie bekommen sie die? Durch die richtige Erziehung, die richtige Gesundheitsvorsorge und – einen freien Zugang zum Internet. Wer diesen schafft und garantiert, ist klar: Papas Firma.

So hört sich also Hitler 2.0 an, laut Götz Aly. Dabei analysiert Hanfeld lediglich die Mechanismen des Neoliberalismus, böse Stimmen würden sagen: des Kapitalismus in seiner heutigen Form. Dabei spielen Kontrolle, Wissen, Sammeln von Daten nicht nur für die Werbeindustrie, das Internalisieren der Imperative des Marktes, dass alles – alles – eine Ware ist, die zentrale Rolle. Natürlich ist es übertrieben, alleine daraus einen „Weltmachtanspruch“ zu sehen, aber übertreiben in Richtung Wahrheit ist eine Methode, die man seit Günther Anders kennen sollte. Es ist das fröhliche Mitmachen, die Selbst-Verwertung, das lachende Posten auf Facebook ist beherrschend. Dissidenz oder Abstinenz werden a priori eskamotiert, wie es Adorno vielleicht formulieren würde. Wer sind die IT-Unternehmen, die den Zugang zum Netz gewährleisten werden, im Senegal wie in Berlin oder auf Haiti? Wer kontrolliert da was gespeichert wird und wozu? Was geht es Facebook an, was Leute sich in privaten Nachrichten sagen etc. pp.? Ist die total saubere, gesunde und keimfreie Welt nicht ein aseptischer Albtraum? Das spricht nicht gegen Klimaschutz aber gegen totale Kontrolle und das survival of the happiest.

Wie sagten es Adorno und Horkheimer in der „Dialektik der Aufklärung“ 1944/1947:

In der vorwegnehmenden Identifikation der zu Ende gedachten mathematisierten Welt mit der Wahrheit meint Aufklärung vor der Rückkehr des Mythischen sicher zu sein. Sie setzt Denken und Mathematik in eins.

Günther Anders hätte heute einen Band über die Antiquiertheit des Menschen im Facebook-Zeitalter schreiben können. Und man könnte – wie „wir“ es schon in den 1990er Jahren an der Uni Bremen als Studierende taten – den „binären Faschismus“ des digitalen Zeitalters untersuchen und kritisieren. O + 1. Dazu kann man gar Facebook, Smartphones, Laptops, Tablets und PCs etc. benutzen. Das nennt man Dialektik.

Mehr noch: dass gerade Götz Aly anderen Antisemitismus vorwirft ist lustig, wenn man sich anschaut, wie obsessiv er bemüht war in seinen Schriften, das Spezifische des Antisemitismus wie die Sinnlosigkeit der Vernichtung der europäischen Juden zu negieren und ein cui bono zu suchen, sei es Nazi-Bevölkerungspolitik oder der „Neid“ der deutschen Volksgemeinschaft. Als ob deutsche SS-Männer und Polizeibataillone Millionen Juden aus allen Teilen Europas abschlachteten und industriell vernichteten, weil sie neidisch gewesen wären.

Doch Götz Aly kommt aus der „sozialrevolutionären Schule“ des Altmarxisten Karl-Heinz Roth und nach dieser kommt dem Antisemitismus gerade keine spezifische, wenn überhaupt eine Rolle zu. Als Aly 2010 zufällig – aufgrund seiner Leistung kann das kaum passiert sein – Fellow in Yad Vashem war, aufgrund der Attacke des Terrorschiffes Mavi Marmara, das von der israelischen Armee aufgebracht worden war, von einem „israelischen Massaker“ gleichsam faselte, noch bevor klar war, was passiert war im Mittelmeer, war sein Ressentiment gegen Israel offenkundig. Eine Woche später musste er zurückrudern, aber seine spontane antiisraelische Agitation spricht Bände.

Einer wie Götz Aly, der dann auch noch die Kritik an der hetzerischen Springer-Presse 1968 mit der Bücherverbrennung 1933 analogisiert und somit den Nationalsozialismus ein weiteres Mal trivialisiert oder rationalisiert, sollte zurückhaltend sein, Journalisten wie Michael Hanfeld oder der FAZ einen Antisemitismus, wie er auch in Hitlers „Mein Kampf“ zu finden sei, zu unterstellen.

Eine differenzierte Kritik am Kapitalismus 3.0, wie er sich bei Facebook zeigt und zeigen wird, muss möglich sein und ist möglich, ohne in einen reaktionären Antikapitalismus zu verfallen, der geheime Mächte oder Juden hinter allem Bösen vermutet. Hanfeld vermutet doch viel eher, wenn ich mich nicht täusche und wenn man seinen Text liest, sehr spezifische Strukturen, Facebook oder Internetfirmen, deren mathematisches und unternehmerisches, kapitalistisches Apriori Horkheimer und Adorno oder Günther Anders heute womöglich ganz ähnlich analysieren würden wie dieser FAZ-Text. Eine Dialektik der Aufklärung 3.0. Der FAZ-Herausgeber Jürgen Kaube nennt es in einem Offenen Brief an Götz Aly „Ideologiekritik“. Die leisten zu können, davon kann ein Götz Aly nicht mal träumen.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner